Goethebund
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Goethe-Bund — Der allgemeine deutsche Goethe Bund wurde im März 1900 gegen die Zensurbestrebungen der Lex Heinze gegründet, um alle intellektuellen und künstlerischen Kräfte zum Schutze der Freiheit von Kunst und Wissenschaft dauernd zusammenzufassen.… … Deutsch Wikipedia
Adolf Stöcker — Hofprediger Adolf Stoecker Adolf Stoecker (* 11. Dezember 1835 in Halberstadt; † 2. Februar 1909 in Gries bei Bozen, Südtirol) war ein evangelischer deutscher Theologe und Politiker. Stoecker versuchte auf der Grundlage vo … Deutsch Wikipedia
Albert Kalthoff — (* 5. März 1850 in Barmen; † 11. Mai 1906 in Bremen) war ein deutscher Reformtheologe, Philosoph und Mitbegründer und der erste Vorsitzende des Deutschen Monistenbundes … Deutsch Wikipedia
Eduard Ichon (Theaterdirektor) — Eduard Ichon (* 27. Dezember 1879 in Bremen; † 19. Januar 1943 ebenda) war ein Regisseur und Theaterdirektor. Biografie Ichon, Sohn von Theodor Ichon (* 9. November 1844; † 13. September 1917) [1] und Marie Ichon, geborene Holler (* 20. September … Deutsch Wikipedia
Ernst Jaeckh — Ernst Friedrich Wilhelm Jaeckh (* 1875 in Urach; † 1959 in New York City) war Journalist, Geschäftsführer des Deutschen Werkbundes, Publizist, und Hochschullehrer an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin, dem New Commonwealth Institute… … Deutsch Wikipedia
Ernst Jäckh — Ernst Friedrich Wilhelm Jäckh (* 22. Februar 1875 in Urach; † 17. August 1959 in New York City) war Journalist, Geschäftsführer des Deutschen Werkbundes, Publizist, und Hochschullehrer an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin, dem New… … Deutsch Wikipedia
Falkentheorie — Paul Johann Ludwig von Heyse, geadelt 1910 (* 15. März 1830 in Berlin; † 2. April 1914 in München), war ein deutscher Schriftsteller. Paul Heyse, ca. 1860 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Ebert — Reichspräsident Friedrich Ebert (1923) Friedrich Ebert (* 4. Februar 1871 in Heidelberg; † 28. Februar 1925 in Berlin) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war seit 1913 Vorsitzender seiner Partei un … Deutsch Wikipedia
Fritz Fuhrken — (* 31. Juli 1894 in Nadorst bei Oldenburg; † 19. Juli 1943 in Hesdin, Nordfrankreich) war ein expressionistischer Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kindheit und Jugend … Deutsch Wikipedia
Jaeckh — Ernst Friedrich Wilhelm Jaeckh (* 1875 in Urach; † 1959 in New York City) war Journalist, Geschäftsführer des Deutschen Werkbundes, Publizist, und Hochschullehrer an der Deutschen Hochschule für Politik in Berlin, dem New Commonwealth Institute… … Deutsch Wikipedia